Leichte und flexible Analysen 
                geben Ihnen umfangreiche Analyse- und Auswertungswerkzeuge zur Hand, 
                die helfen, Preis- und Kostentrends des IT-Marktes vorausblickend 
                zu erkennen und nutzbringend anzuwenden. 
              Zukünftige Ereignisse 
                vorwegnehmen 
              Es ist unbestritten, dass 
                ein grundlegendes Verständnis der zukünftigen Preis- und 
                Kostenentwicklungen das Ausmaß von Fehlentscheidungen herabsetzt. 
                Die Prognose von zukünftigen Märkten ermöglicht es 
                Fachleuten, einen sachgerechten Investitions- und Beschaffungsplan 
                zu entwickeln. Ohne eine Prognose würden Entscheidungen in Unsicherheit 
                getroffen, woraus eine verringerte Leistung des Unternehmens resultiert. 
              „Hinter die Kulissen 
                schauen“ 
              Mit Benchum Decision haben 
                Sie Zugang zu allen unseren „Foresights“ – Prognosen 
                von künftigen Preistrends. Sie können diese Szenarien nachvollziehen, 
                indem Sie unsere quantitativen Prognosetechniken und Analysefunktionen 
                anwenden, die durchweg gezeigt haben, dass sie subjektive, auf „reinem 
                Bauchgefühl“ beruhende Beurteilungsmethoden an Leistungsfähigkeit 
                übertreffen. Benchum Decision macht transparent, wie unsere Prognosen 
                entstehen, und es ist ein hervorragendes Handwerkzeug, um die Komplexität 
                der Berechnungen innerhalb von Finanzmodellen zu verstehen. Unabhängig 
                von der angewandten Technik gründen sich die Prognosen auf die 
                Genauigkeit von Daten. Vergangene und aktuelle Daten der zugrunde 
                liegenden Benchum myData Datenbank liefern 
                einen genauen und zuverlässigen Input. Sie können zur Abbildung 
                von Trends und Periodizität aufgezeichnet und überprüft 
                werden. Unser Ziel ist es, Ihnen genügend und vollständige 
                Informationen für Ihre strategischen Planungszwecke zur Verfügung 
                zu stellen.  
              Optimale Zusammenarbeit 
              Benchum Decision arbeitet 
                optimal mit unseren anderen Produkten zusammen. Es fügt sich 
                nahtlos an unsere Web-Anwendung Benchum myData an. Wenn Sie dort bereits einige Recherchen und Auswertungen durchgeführt 
                haben, wird es Ihnen die Bedienung von Benchum Decision kinderleicht 
                fallen. Beide Produkte haben dieselbe Intuitiv verständliche 
                Programmoberfläche; dank der komfortablen Bedienung ist nur geringer 
                Lernaufwand nötig. Auch die Datenbank von myData ist identisch 
                zu der von Benchum Decision, da wir beide zur gleichen Zeit aktualisieren. 
                Dies erlaubt es, Daten in beiden Systemen gleichzeitig zu nutzen. 
                Sie finden sich sofort zurecht! Das bedeutet: Zeitersparnis von Anfang 
                an! 
              Schließlich ist 
                Benchum Decision eine ideale Ergänzung zu unserem Anfrage-Service. 
                Im Rahmen von Benchum Inquiry erstellen 
                wir für unsere Kunden gezielt Auswertungen und Reports, die dann 
                mit Benchum Decision weiterverarbeitet und auf dem aktuellen Stand 
                gehalten werden können. Wir beschaffen systematisch die von Ihnen 
                benötigten Informationen. Durch die mitgelieferten Analysen haben 
                Sie eine geringe Vorlaufzeit bei der Entscheidungsfindung! 
              Effektiver arbeiten als 
                mit Microsoft Excel  
              Tabellenkalkulations- 
                oder Arbeitsmappenprogramme wie Microsoft Excel sind zum Standardwerkzeug 
                für Analyse und Speicherung von Daten im Geschäftsleben 
                geworden. Excel ist jedoch häufig ungeeignet für hochqualifizierte, 
                industriegemäße Berechnungen, weil Datenquelle und Datenanalyse 
                nicht getrennt werden; Dateneingabe und -analyse erfolgen in der gleichen 
                Tabelle. Folglich ist Datenanalyse mit Tabellenkalkulation fehleranfällig 
                und zeitraubend. Insbesondere wenn eine umfassende Analyse gefordert 
                wird, führt Tabellenkalkulation zu Datenredundanz, Widersprüchlichkeiten 
                und niedriger Produktivität. Es ist oft unmöglich, die von 
                einem anderen Mitarbeiter erstellten Tabellenkalkulationen zu verstehen 
                und zu benutzen.  
              Um den richtigen Weg zu 
                einer leistungsfähigeren Entscheidungsfindung zu beschreiten, 
                benötigen Sie ein Arbeitsmittel, das Datenbank- und Analysefunktion 
                trennt - wie Benchum Decision. Wenn sich ein einzelner Preis in der 
                Datenbank ändert, spiegelt sich die daraus resultierende Auswirkung 
                automatisch in allen Berechnungen wieder. Übrigens werden Daten 
                und Ergebnisse von Benchum Decision auch in Arbeitsmappen (Worksheets) 
                dargestellt, welche die gleiche Funktionalität, Aussehen und 
                Griffigkeit („Look and Feel“) wie herkömmliche Tabellenkalkulationsprogramme 
                anbieten.  
              
              
               | 
          
  | 
        |||||||||||||||||||||||||||||||||